Gruppe Austragung laufend  Zusammenfassungen  Unterstufe U13 
Klasse Landesliga A Grunddurchgang  Landesliga A Oberes Playoff  Landesliga A Unteres Playoff  Landesliga B Grunddurchgang  Landesliga B Oberes Playoff  Landesliga B Unteres Playoff  Landesliga C1  Landesliga C2  Gebietsklasse Innsbruck 1  Gebietsklasse Innsbruck 2  Gebietsklasse Unterland/Ostt. 
Runde
Durchgang 1:
H01H02H03H04H05H06H07H08H09
Durchgang 2:
F01F02F03F04F05F06F07F08F09
Mannschaft FISG1  FULP4  HALS4  MIEM1  MILS2  MILS3  RAIK1  RUM3  SCHZ2  SVGT6 
Ansicht Tabelle&Rangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: Gebietsklasse Innsbruck 2 - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
+

Bonuspunkte (+)

Zusätzliche Bonuspunkte aus vorherigen Bewerben.
1. UTTC Mils 2 MILS2 14 14 0 0 126 : 23 401 : 126 28  
2. TTV Mieming 1 MIEM1 14 11 2 1 117 : 36 385 : 166 24  
3. Schlick 2000 Fulpmes 4 FULP4 14 11 1 2 116 : 44 383 : 189 23  
4. TU Sparkasse Schwaz 2 SCHZ2 14 9 1 4 97 : 67 355 : 244 19  
5. Spg UTV Hall 4 HALS4 14 5 3 6 85 : 103 308 : 362 13  
6. Finanz SG 1 FISG1 14 4 2 8 80 : 98 303 : 342 10  
7. TTC Rum 3 RUM3 14 4 1 9 64 : 99 252 : 352 9  
8. SVg. Tyrol 6 SVGT6 14 3 1 10 56 : 108 213 : 372 7  
9. Raiffeisen BSG 1 RAIK1 14 2 3 9 53 : 109 202 : 379 7  
10. UTTC Mils 3 MILS3 14 0 0 14 19 : 126 124 : 394 0  
Einzelrangliste Gebietsklasse Innsbruck 2 - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Gstrein Christian 4135 MILS2 11 26 : 1 1101 ± 58  
2.Tschugg Hermann 1408 MILS2 9 26 : 1 1499 ± 57  S50
3.Schnaller Jürgen 4032 MILS2 13 35 : 2 1123 ± 58  S50
4.Wieser Wilhelm 1918 MIEM1 11 26 : 3 1117 ± 58  S40
5.Wild Markus 1919 MIEM1 12 32 : 5 1066 ± 56  
6.Stöger Egon 4045 FISG1 11 34 : 6 1046 ± 52  S40
7.Troger Karl 638 FULP4 11 28 : 5 1172 ± 60  S50
8.Henökl Reinhard 144 HALS4 13 38 : 10 1062 ± 55  S40
9.Obernosterer Barbara 251 FULP4 9 20 : 4 1067 ± 58  S50
10.Leitgeb Heinz 1199 FULP4 8 21 : 4 1146 ± 69  S65
11.Koch Josef 3872 MIEM1 9 19 : 5 1083 ± 60  U192
12.Markl Walter 1272 MILS2 11 20 : 7 938 ± 52  S70
13.Huber Christian 1826 SCHZ2 11 25 : 10 1010 ± 53  S40
14.Kromp Heiko 3837 SCHZ2 10 22 : 9 971 ± 53  
15.Stocker Robert 1794 MIEM1 11 18 : 11 996 ± 57  S40
16.Ebenberger Herbert 3169 FULP4 10 18 : 11 933 ± 59  S65
17.Oberdorfer Max 779 RUM3 7 13 : 6 880 ± 60  S40
18.Luchner Wilfried 4294 SCHZ2 12 19 : 16 894 ± 57  S50
19.Nussbaumer Gerhard 1545 FISG1 9 18 : 12 903 ± 52  S50
20.Grosch Karl 1312 RAIK1 8 16 : 10 961 ± 66  S65
21.Lassnig Stefan 1868 HALS4 10 20 : 16 996 ± 55  
22.Kössler Gerhard 1191 RAIK1 8 16 : 11 930 ± 67  S70
23.Brenner Doris 157 HALS4 10 18 : 17 960 ± 53  S50
24.Ranalter Elisabeth 278 FULP4 7 12 : 9 902 ± 57  S40
25.Schwabl Georg 4205 RUM3 14 15 : 26 781 ± 55  S50
26.Larcher Lotte 466 FISG1 11 14 : 20 859 ± 55  S65
27.Egger Lukas 4426 SVGT6 13 14 : 25 797 ± 52  
28.Tusch Adolf 393 RUM3 11 13 : 21 781 ± 59  S70
29.Hartung Gerold 3831 MILS2 8 10 : 12 926 ± 52  S50
30.Bruch Clemens 4413 SVGT6 12 12 : 23 802 ± 53  S40
31.Mahnert Gunter 1589 FISG1 8 10 : 15 902 ± 58  S65
32.Zeilerbauer Oliver 4409 RUM3 9 9 : 16 801 ± 53  U191
33.Obex Christian 1398 RAIK1 8 10 : 16 828 ± 66  S50
34.Krautstoffl Karl 1115 RAIK1 8 9 : 17 843 ± 67  S65
35.Mair Tobias 4410 RUM3 10 8 : 21 769 ± 57  U191
36.Ortner Alfred 1439 MILS3 12 7 : 24 723 ± 59  S70
37.Hell Martin 4125 SCHZ2 10 8 : 24 722 ± 59  S40
38.Lindschinger David 4424 SVGT6 9 5 : 20 663 ± 72  
39.Weber Sonja 758 HALS4 7 5 : 18 675 ± 70  S60
40.Sprenger Thomas 4089 FISG1 10 4 : 23 637 ± 65  S40
41.Swoboda Hans-Peter 3589 MILS3 12 3 : 27 645 ± 66  S40
42.Falkner Wolfgang 1128 MILS3 13 3 : 30 627 ± 63  S65
43.Plachel Albert 3092 SVGT6 11 3 : 27 578 ± 67  S60
44.Rinner Kurt 1443 MILS3 12 2 : 29 634 ± 68  S60
45.Moser Andrea 666 HALS4 8 1 : 24 616 ± 63  S40
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Pilsz Alexander 3621 SVGT6 1 4 : 0 1795 ± 69  U212
 Huber Richard 741 SCHZ2 1 2 : 0 * 815 ± 99  S75
 Barth Ernst 3714 FULP4 4 7 : 3 945 ± 58  S50
 Wastlschmid Wolfgang 4616 SVGT6 2 4 : 1 1082 ± 75  
 Plevnik Michael 1614 MIEM1 5 8 : 5 925 ± 73  S40
 Scharmer Leonhard 1787 MIEM1 1 2 : 1 957 ± 82  S40
 Waldner Michael 3893 RUM3 1 2 : 1 * 1009 ± 92  
 Pitter Franz 2014 RUM3 2 3 : 3 819 ± 89  S75
 Spötl Rudolf 2831 HALS4 2 3 : 3 925 ± 63  S40
 Koch Gerhard 3851 MIEM1 2 3 : 4 1003 ± 71  S50
 Reichard Clemens 4530 SCHZ2 4 3 : 8 708 ± 81  S40
 Stubler Lieselotte 164 RAIK1 2 2 : 4 701 ± 88  S50
 Sponring Werner 992 RUM3 1 1 : 2 * 827 ± 105  S40
 Turkonje Jonel 3849 FULP4 1 1 : 2 * 749 ± 101  S50
 Vielkind Heinz 1137 MILS3 4 1 : 9 632 ± 76  S70
 Mitschnigg Horst 4079 MILS3 3 0 : 7 * 640 ± 132  U192
 Ralling Rudolf 4509 FULP4 1 0 : 3 * 771 ± 145  S65
 Sandulovic Sreten 4566 RUM3 1 0 : 3 717 ± 48  U151
 Steirer Carina 3719 FULP4 1 0 : 3 816 ± 82  U211
 Goller Peter 3921 RAIK1 2 0 : 6 * 500 ± 122  S60
 Schuster Max 908 HALS4 2 0 : 6 786 ± 66  S70
 Juri Lucas 4425 SVGT6 4 0 : 12 535 ± 84  U232
 Iglseder Rudolf 4127 FISG1 5 0 : 16 530 ± 85  S50

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | TTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung