Gruppe Herren 
Klasse Landesliga Frühjahr OP  Landesliga Frühjahr UP  Landesliga Herbst  1. Klasse Frühjahr OP  1. Klasse Frühjahr UP  1. Klasse Herbst  2. Klasse  3. Klasse  4. Klasse  5. Klasse  6. Klasse 
Runde
Durchgang 1:
12345
Durchgang 2:
12345
Mannschaft ALTA3  FELD2  HARD1  HOER2  KENN3  KENN4 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 1. Klasse Frühjahr OP - 2013/2014 (Dg. 1, Runde 1 bis 11) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
+

Bonuspunkte (+)

Zusätzliche Bonuspunkte aus vorherigen Bewerben.
1. Kennelbach 3 KENN3 5 4 1 0 41 : 21 14 (5) 
2. Hard 1 HARD1 5 3 1 1 39 : 21 11 (4) 
3. Hörbranz 2 HOER2 5 2 1 2 33 : 29 11 (6) 
4. Altach 3 ALTA3 5 2 2 1 33 : 29 7 (1) 
5. Kennelbach 4 KENN4 5 1 0 4 13 : 38 5 (3) 
6. Feldkirch 2 FELD2 5 0 1 4 19 : 40 3 (2) 
Einzelrangliste 1. Klasse Frühjahr OP - 2013/2014 (Dg. 1, Runde 1 bis 11)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 51 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Lissy David 427 HOER2 5 14 : 1 1666 ± 51  U211
2.Deflorian Peter 951 HARD1 5 11 : 2 1640 ± 51  S40
3.Mair Clemens 1330 ALTA3 5 9 : 4 1553 ± 46  
3.Schulz Stefan 1322 ALTA3 5 9 : 4 1572 ± 51  
5.Rünzler Beat 942 HARD1 5 8 : 4 1513 ± 49  S40
6.Weiskopf Dieter 521 KENN3 4 8 : 4 1515 ± 49  S40
6.Amann Günter 270 FELD2 5 8 : 5 1589 ± 47  S40
8.Maier Patrick 1312 ALTA3 4 6 : 4 1483 ± 51  U211
9.Pratzer Alfred 987 HARD1 5 5 : 6 1477 ± 49  S50
10.Fischer Martin 856 HARD1 5 5 : 7 1388 ± 52  
11.Potomak Philipp 510 KENN4 3 3 : 3 1545 ± 49  
11.Rupflin Stefan 488 HOER2 3 3 : 3 1481 ± 73  S40
13.Pretterhofer Ingo 225 FELD2 4 4 : 6 1422 ± 49  S40
13.Schmitzer Andreas 555 HOER2 4 4 : 6 1540 ± 47  S40
15.Treiber Hartwig 569 HOER2 5 4 : 9 1511 ± 49  S40
16.Gorbach Thomas 583 KENN3 3 2 : 4 1437 ± 55  S40
16.Gugganig Daniela 518 KENN4 3 2 : 4 1375 ± 62  S40
18.Göbel Tobias 102 FELD2 4 2 : 7 1453 ± 49  
18.Gorbach Lukas 523 KENN3 4 2 : 7 1264 ± 60  U172
20.Schlösser Ralf 271 FELD2 5 2 : 10 1328 ± 55  S50
21.Schönberger Kurt 731 KENN4 4 1 : 7 1392 ± 51  S50
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 51% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Potomak Philipp 510 KENN3 1 2 : 0 1545 ± 49  
 Gunsch Matthias 503 KENN3 2 5 : 1 1572 ± 55  
 Potomak Bruno 596 KENN4 2 4 : 1 1642 ± 65  S50
 Staffler Oliver 1369 ALTA3 2 3 : 2 1449 ± 52  
 Müller Simon 1347 ALTA3 1 2 : 1 1234 ± 54  
 Schuchter Arno 991 KENN3 1 2 : 1 1589 ± 59  S50
 Thurnher Ricardo 1303 ALTA3 1 2 : 1 1480 ± 46  U171
 Schwärzler Richard 321 HOER2 2 1 : 4 1423 ± 54  S50
 Dallapiccola Stefan 529 KENN3 1 0 : 1 * 746 ± 92  S60
 Bitriol Simon 532 KENN4 1 0 : 2 * 1114 ± 156  U211
 Dallapiccola Stefan 529 KENN4 1 0 : 2 * 746 ± 92  S60
 Müller Dietmar 305 KENN4 1 0 : 2 1369 ± 57  S40
 Scheuermann Frank 287 FELD2 1 0 : 2 * 1072 ± 96  
 Hämmerle Peter 258 FELD2 1 0 : 3 * 880 ± 106  U212
 Kadisch Simon 1302 ALTA3 1 0 : 3 1048 ± 63  U211

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 1. Klasse Frühjahr OP - 2013/2014 (Dg. 1, Runde 1 bis 11)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 5 7 : 24 :
Pratzer Alf. / Rünzler Bea. 4:0
Deflorian Pet. / Fischer Mar. 3:1
Deflorian Pet. / Fischer Flo. 0:1
Pratzer Alfred 4:0
Rünzler Beat 4:0
Fischer Martin 3:1
Deflorian Peter 3:2
Fischer Florian 0:1
2. 5 7 : 23 :
Schmitzer And. / Rupflin Ste. 2:0
Schmitzer And. / Schwärzler Ric. 1:0
Lissy Dav. / Treiber Har. 4:1
Schwärzler Ric. / Rupflin Ste. 0:1
Schmitzer Andreas 3:0
Lissy David 4:1
Treiber Hartwig 4:1
Rupflin Stefan 2:1
Schwärzler Richard 1:1
3. 4 3 : 11 :
Weiskopf Die. / Gorbach Tho. 1:0
Gunsch Mat. / Weiskopf Die. 1:0
Weiskopf Die. / Schuchter Arn. 1:0
Gorbach Luk. / Potomak Phi. 0:1
Gorbach Luk. / Gorbach Tho. 0:1
Gorbach Luk. / Gunsch Mat. 0:1
Weiskopf Dieter 3:0
Schuchter Arno 1:0
Gunsch Matthias 1:1
Gorbach Thomas 1:1
Potomak Philipp 0:1
Gorbach Lukas 0:3
4. 4 3 : 14 :
Schönberger Kur. / Müller Die. 1:0
Schönberger Kur. / Potomak Phi. 1:1
Gugganig Dan. / Potomak Bru. 1:1
Schönberger Kur. / Dallapiccola Ste. 0:1
Gugganig Dan. / Potomak Phi. 0:1
Müller Dietmar 1:0
Schönberger Kurt 2:2
Potomak Bruno 1:1
Gugganig Daniela 1:2
Potomak Philipp 1:2
Dallapiccola Stefan 0:1
5. 5 3 : 15 :
Hämmerle Pet. / Schlösser Ral. 1:0
Amann Gün. / Pretterhofer Ing. 2:2
Amann Gün. / Göbel Tob. 0:1
Scheuermann Fra. / Schlösser Ral. 0:1
Göbel Tob. / Schlösser Ral. 0:3
Hämmerle Peter 1:0
Pretterhofer Ingo 2:2
Amann Günter 2:3
Schlösser Ralf 1:4
Scheuermann Frank 0:1
Göbel Tobias 0:4
6. 5 2 : 11 :
Mair Cle. / Schulz Ste. 2:2
Thurnher Ric. / Maier Pat. 0:1
Maier Pat. / Mair Cle. 0:1
Schulz Ste. / Staffler Oli. 0:1
Maier Pat. / Staffler Oli. 0:1
Kadisch Sim. / Müller Sim. 0:1
Mair Clemens 2:3
Schulz Stefan 2:3
Kadisch Simon 0:1
Thurnher Ricardo 0:1
Müller Simon 0:1
Staffler Oliver 0:2
Maier Patrick 0:3
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | VTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung