Gruppe Ligen  Gebietsligen  Klassen  Damen  Jugend  Schüler  Unterstufe  Senioren 
Klasse 1.Klasse Ennstal  1.Klasse Graz  1.Klasse Nordost  1.Klasse Südwest  2.Klasse Graz 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft ATS1  DOB6  DOB7  IND3  LAS1  LAS2  LAS3  MUEN5  POS3  POS4  UTT4  UWK3 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 1.Klasse Graz - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. UNION Laßnitzhöhe 1 LAS1 16 13 3 0 102 : 22 29
2. ATSE Graz 1 ATS1 16 14 1 1 91 : 35 29
3. USV Indigo Graz 3 IND3 16 10 2 4 82 : 46 22
4. TTSV Münzgraben 5 MUEN5 16 9 2 5 75 : 58 20
5. POST SV Graz 3 POS3 16 9 2 5 70 : 62 20
6. UTTV Graz 4 UTT4 16 7 2 7 70 : 60 16
7. UNION Laßnitzhöhe 2 LAS2 16 7 1 8 66 : 65 15
8. Don Bosco 7 DOB7 16 6 2 8 62 : 72 14
9. UWK Graz 3 UWK3 16 4 2 10 55 : 76 10
10. Don Bosco 6 DOB6 16 4 2 10 49 : 82 10
11. UNION Laßnitzhöhe 3 LAS3 16 2 1 13 31 : 93 5
12. POST SV Graz 4 POS4 16 1 0 15 17 : 99 2
Einzelrangliste 1.Klasse Graz - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NameNat.Passnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Weinmüller Edmund AUT 0128 ATS1 16 35 : 3 1453 ± 69  S50
2.Heidorn Lukas AUT 2853 ATS1 15 30 : 5 1307 ± 56  
3.Gollner Martin AUT 0376 LAS1 8 15 : 2 1466 ± 90  S40
4.Kristen Franz AUT 859 DOB7 14 28 : 8 1280 ± 55  S60
5.Plattner Katharina AUT D294 IND3 15 26 : 8 1277 ± 54  U231
6.Robinig Bernhard AUT 3405 IND3 15 28 : 9 1228 ± 51  
7.Höfler Werner AUT 0269 LAS1 8 17 : 3 1430 ± 70  S40
8.Schuster Gerhard AUT 0421 POS3 14 25 : 10 1205 ± 49  S70
9.Kaltner Jakob AUT 2402 UTT4 14 24 : 10 1146 ± 50  U231
10.Karner Reinhard AUT 0279 LAS1 9 16 : 5 1206 ± 58  S40
11.Ketter Alfred AUT 0428 IND3 11 18 : 7 1199 ± 68  S40
12.Lovenyak Mario AUT 2548 MUEN5 9 17 : 6 1179 ± 59  
13.Palfinger Christian AUT 2873 LAS2 13 22 : 12 1144 ± 50  
14.Kausch Horst AUT 0323 UTT4 15 20 : 13 1044 ± 52  S70
15.Renn Robert AUT 1061 MUEN5 15 20 : 17 1123 ± 51  S50
16.Mayer Andreas GER 3392 MUEN5 11 14 : 9 1143 ± 52  
17.Preininger Andreas AUT 2036 LAS1 8 11 : 7 1226 ± 57  S40
17.Pichler Sigrid AUT D121 DOB6 11 16 : 14 1078 ± 52  S40
19.Kainz Raimund AUT 1033 UWK3 13 15 : 16 1039 ± 52  S60
20.Flock Walter AUT 0462 MUEN5 13 14 : 18 992 ± 49  S50
21.Höfer Herbert AUT 0043 LAS3 14 14 : 20 936 ± 53  S75
22.Käfer Anton AUT 0468 UWK3 12 13 : 16 1008 ± 65  S80
23.Unger Markus AUT 3438 DOB6 9 11 : 11 1077 ± 63  
24.Polzer Gert AUT 3506 POS3 15 13 : 22 986 ± 50  S50
25.Spiess Konstantin AUT 3351 UTT4 14 12 : 22 874 ± 40  U151
26.Lösch Markus AUT 3328 DOB7 11 11 : 17 900 ± 40  U132
27.Freistätter Johann AUT 1969 POS3 14 11 : 22 960 ± 53  S50
28.Schuchlenz Herbert AUT 3447 LAS3 14 10 : 22 849 ± 53  S40
29.Schwarz Kurt AUT 1183 LAS2 12 9 : 19 926 ± 54  S60
30.Haslinger Emil AUT 1353 UWK3 16 10 : 29 869 ± 54  S60
31.Lobenhofer Rupert AUT 1622 POS4 15 8 : 25 888 ± 53  S70
32.Meinhart Herta AUT D026 ATS1 9 5 : 13 954 ± 56  S65
33.Steiner Sabrina AUT D416 DOB7 10 6 : 18 894 ± 52  U172
34.Kohlmaier Hans AUT 1723 LAS3 12 5 : 20 857 ± 60  S75
35.Totter Peter AUT 1355 POS4 14 5 : 24 813 ± 61  S65
36.Watzka Horst AUT 1631 LAS2 8 4 : 13 1055 ± 65  S70
37.Schuler Stefan AUT 1960 POS4 14 3 : 25 772 ± 61  S40
38.Schanbacher Ute AUT D353 DOB6 12 1 : 26 619 ± 66  S65
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Bauer Rudolf AUT 0397 POS3 1 3 : 0 1278 ± 71  S65
 Eibegger Michael AUT 2864 DOB7 1 3 : 0 1285 ± 54  U172
 Badawi Jürgen AUT 2110 ATS1 1 2 : 0 * 1228 ± 105  S40
 Kink Martin AUT 2974 IND3 1 2 : 0 1035 ± 45  U172
 Stering Max AUT 0510 UWK3 6 12 : 2 1173 ± 52  S70
 Schwarz Werner AUT 1103 LAS2 5 11 : 2 1404 ± 77  S50
 Portugaller Horst AUT 0285 LAS1 6 10 : 4 1195 ± 70  S40
 Walter Georg AUT 0705 UTT4 3 6 : 2 1200 ± 67  
 Kellermann Jacob AUT 3448 DOB7 2 4 : 1 1202 ± 40  U132
 Sarofem Karem AUT 3401 DOB6 6 8 : 7 1063 ± 53  S40
 Chang Woonghyun KOR 3666 ATS1 2 2 : 3 * 1033 ± 104  S40
 Forstner Joachim AUT 3417 DOB7 1 1 : 1 892 ± 85  U171
 Schwarz Helene AUT D070 IND3 2 1 : 3 992 ± 53  S70
 Brandstätter Martin AUT 3469 ATS1 4 1 : 7 539 ± 46  U131
 Rausch-Schott Philipp AUT 3511 DOB6 6 1 : 13 648 ± 90  U171
 Pucko Kurt AUT 1475 LAS2 2 1 : 5 730 ± 90  S50
 Gross Benedikt AUT 3668 DOB6 1 0 : 2 * 617 ± 103  U152
 Holter Tobias AUT 2400 IND3 1 0 : 2 1358 ± 69  
 Kljajic Boris BIH 3620 ATS1 1 0 : 2 472 ± 48  U151
 Mandl Georg AUT 3635 DOB6 1 0 : 2 * 636 ± 97  U152
 Rauch Franz AUT 0329 UWK3 1 0 : 2 789 ± 62  S70
 Spiess Valentin AUT 3605 UTT4 1 0 : 2 * 715 ± 137  U171
 Winkelmaier Klemens AUT 3519 POS4 1 0 : 2 460 ± 44  U132
 Zeya Julia AUT D466 POS3 1 0 : 2 492 ± 36  U11
 Matlschweiger Manuel AUT 3527 DOB6 3 0 : 7 481 ± 39  U10
 Lechner Benedikt AUT 3453 IND3 2 0 : 5 842 ± 57  U171
 Frzop Luka AUT 3522 IND3 1 0 : 3 625 ± 63  U171
 Wunderling Benjamin USA 3461 UTT4 1 0 : 3 455 ± 64  U152

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 1.Klasse Graz - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 13 12 : 36 :
Gollner Mar. / Preininger And. 6:0
Portugaller Hor. / Preininger And. 3:0
Gollner Mar. / Portugaller Hor. 1:0
Höfler Wer. / Preininger And. 1:0
Gollner Mar. / Höfler Wer. 1:0
Portugaller Hor. / Höfler Wer. 0:1
Preininger Andreas 10:0
Gollner Martin 8:0
Portugaller Horst 4:1
Höfler Werner 2:1
2. 16 14 : 42 :
Weinmüller Edm. / Chang Woo. 1:0
Weinmüller Edm. / Heidorn Luk. 13:2
Chang Woonghyun 1:0
Weinmüller Edmund 14:2
Heidorn Lukas 13:2
3. 13 11 : 33 :
Schwarz Kur. / Palfinger Chr. 4:0
Schwarz Wer. / Palfinger Chr. 7:1
Watzka Hor. / Palfinger Chr. 0:1
Schwarz Kurt 4:0
Palfinger Christian 11:2
Schwarz Werner 7:1
Watzka Horst 0:1
4. 15 9 : 27 :
Bauer Rud. / Schuster Ger. 8:4
Schuster Ger. / Freistätter Joh. 1:1
Bauer Rud. / Freistätter Joh. 0:1
Schuster Gerhard 9:5
Bauer Rudolf 8:5
Freistätter Johann 1:2
5. 15 8 : 24 :
Kristen Fra. / Kellermann Jac. 2:0
Kristen Fra. / Steiner Sab. 4:1
Lösch Mar. / Steiner Sab. 1:1
Kristen Fra. / Lösch Mar. 1:3
Kristen Fra. / Eibegger Mic. 0:1
Lösch Mar. / Forstner Joa. 0:1
Kellermann Jacob 2:0
Steiner Sabrina 5:2
Kristen Franz 7:5
Lösch Markus 2:5
Eibegger Michael 0:1
Forstner Joachim 0:1
6. 16 8 : 24 :
Renn Rob. / Mayer And. 4:1
Flock Wal. / Lovenyak Mar. 2:5
Flock Wal. / Renn Rob. 1:1
Renn Rob. / Lovenyak Mar. 1:1
Mayer Andreas 4:1
Renn Robert 6:3
Flock Walter 3:6
Lovenyak Mario 3:6
6. 16 8 : 24 :
Kaltner Jak. / Spiess Kon. 7:5
Walter Geo. / Kaltner Jak. 1:1
Kausch Hor. / Spiess Kon. 0:2
Kaltner Jakob 8:6
Spiess Konstantin 7:7
Walter Georg 1:1
Kausch Horst 0:2
8. 16 7 : 21 :
Plattner Kat. / Robinig Ber. 6:5
Plattner Kat. / Ketter Alf. 1:2
Plattner Kat. / Holter Tob. 0:1
Lechner Ben. / Robinig Ber. 0:1
Plattner Katharina 7:8
Robinig Bernhard 6:6
Ketter Alfred 1:2
Lechner Benedikt 0:1
Holter Tobias 0:1
9. 15 6 : 18 :
Schanbacher Ute. / Pichler Sig. 1:0
Pichler Sig. / Unger Mar. 3:2
Pichler Sig. / Sarofem Kar. 2:2
Sarofem Kar. / Unger Mar. 0:1
Schanbacher Ute. / Sarofem Kar. 0:1
Schanbacher Ute. / Rausch-Schott Phi. 0:1
Schanbacher Ute. / Unger Mar. 0:2
Pichler Sigrid 6:4
Unger Markus 3:5
Sarofem Karem 2:4
Schanbacher Ute 1:4
Rausch-Schott Philipp 0:1
10. 16 5 : 15 :
Stering Max. / Kainz Rai. 2:1
Stering Max. / Käfer Ant. 1:1
Käfer Ant. / Kainz Rai. 1:2
Kainz Rai. / Haslinger Emi. 1:5
Stering Max. / Haslinger Emi. 0:1
Käfer Ant. / Haslinger Emi. 0:1
Stering Max 3:3
Kainz Raimund 4:8
Käfer Anton 2:4
Haslinger Emil 1:7
11. 14 1 : 3 :
Höfer Her. / Kohlmaier Han. 1:3
Höfer Her. / Schuchlenz Her. 0:5
Kohlmaier Han. / Schuchlenz Her. 0:5
Höfer Herbert 1:8
Kohlmaier Hans 1:8
Schuchlenz Herbert 0:10
12. 15 1 : 3 :
Totter Pet. / Schuler Ste. 1:5
Lobenhofer Rup. / Schuler Ste. 0:4
Totter Pet. / Lobenhofer Rup. 0:5
Schuler Stefan 1:9
Totter Peter 1:10
Lobenhofer Rupert 0:9
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | STTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung